Bayernliga Heimspiel Doppelpack
- mixtapes23
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Herren 1 mit Heimsieg im Bayernliga-Topspiel
Die Korbjäger der TG Landshut bleiben in der Erfolgsspur. Das Team von Trainer Igor Jurakic gewann am Samstag zuhause gegen den TSV Jahn Freising mit 68:61 (28:39) und liegt im Tableau der Bayernliga Mitte mit nunmehr 6 Punkten auf dem 3. Rang.
Ein harter Brocken im Titelrennen war am Samstag im Sportzentrum West zu Gast: Der bis dato ungeschlagene Mitfavorit TSV Jahn Freising traf auf die TG Landshut Basketballer. Für beide Teams war es ein richtungsweisendes Duell im Kampf um die oberen Tabellenplätze.
Bereits das erste Viertel war hart umkämpft – keine Mannschaft konnte sich absetzen, und beim Stand von 19:19 ging es Kopf an Kopf in die erste Pause. Im zweiten Abschnitt übernahmen dann jedoch die Gäste das Kommando. Freising traf nun deutlich sicherer, während die Landshuter erst in der 5. Spielminute des zweiten Viertels durch Cesare Barbon ihre ersten Punkte erzielten (21:30). Bis zur Halbzeit liefen die LA Knights dem Rückstand hinterher und gingen mit 28:39 in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Rot-Weißen entschlossener. Über eine engagierte Verteidigungsleistung kämpften sie sich Punkt für Punkt heran, doch Freising behielt mit 53:45 weiterhin die Oberhand.
Im letzten Viertel folgte dann die Wende: Das Sportzentrum West verwandelte sich in einen Hexenkessel, und die Gäste gerieten zunehmend ins Wanken. Ganze sechs Minuten blieben die Freisinger ohne Treffer – die LA Knights nutzten das eiskalt und zogen auf 61:53 davon (36. Spielminute). Von diesem Lauf erholte sich der TSV nicht mehr. Mit starker Defensive ließen die Hausherren nur noch 8 Punkte zu und erzielten 23 eigene im Schlussabschnitt. So sicherten sich die Landshuter am Ende einen verdienten ersten Heimsieg mit 68:61.
Cheftrainer Igor Jurakic zeigte sich nach dem Spiel erleichtert und zufrieden:
„Ich bin heute stolz auf meine Jungs. Wir haben zwar nicht besonders schön gespielt, aber mir gefielen der Zusammenhalt und die Intensität in der Verteidigung – das war heute der Schlüssel zum Sieg.“
Mit nun drei Siegen und einer Niederlage treten die Landshuter an Allerheiligen (1. November) auswärts bei den Fibalon Baskets Neumarkt an, die aktuell den siebten Tabellenplatz belegen. Sprungball ist um 19:30 Uhr in der Mittelschule West in Neumarkt.
TG Landshut (Korbpunkte/Dreier): Sillah (1), Martinez Tello, Jejuan Mitchell (10), Preuhs, Herrmann, Köhl, Schmitt (12/2), Barbon (15/2), Wiebe (9), Winter (14/3), Crnalic (7).

Damen empfingen den TSV 1880 Wasserburg 2
Gegen genau diesen Gegner konnte man in der vergangenen Spielzeit noch einen wichtigen Sieg zum Klassenerhalt feiern. Die Marschroute war klar. Man wollte den Gegner von Anfang an unter Druck setzen und nach vorne schnell spielen um einfache Fastbreak - Punkte zu erzielen. Das klappte leider nur bedingt, denn die Gegner waren gut eingestellt und verzeichneten ihrerseits einfache Punkte.Immer wieder spielten sich die Wassserburgerinnen sehenswerte Körbe heraus, während bei den Rot-Weißen in der Offensive nicht viel zusammenlief. So stand es nach dem ersten Viertel 14-22 für die Gäste. Der zweite Spielabschnitt nahm einen ganz ähnlichen Verlauf. Die Landshuter Damen taten sich weiterhin schwer zu punkten, während die Gäste fast nach Belieben Korb für Korb erzielten. Mit einem 16 Punkte Rückstand ging es dann in die Halbzeit. Im dritten Viertel ging es hin und her, aber der Vorsprung der Gäste wollte einfach nicht kleiner werden. Auf eine gute Aktion der La-Knights folgte eine noch bessere der Gäste. Im letzten Viertel sahen die Zuschauer dann eine aufopferungsvoll kämpfende Landshuter Mannschaft, die den Vorsprung zusehends verkleinerte. Auch das Wurfglück war jetzt da. Bis auf 10 Punkte kamen die Rot-Weißen nochmal an die Gegner heran. Am verdienten Sieg der Wasserburgerinnen konnte man aber nichts mehr ändern. 74-62 hieß es dann am Ende.
TG Landshut (Punkte / Dreier): Lilli Kobeck (12/3), Katja Gerhager (10/2), Maximiliane Fiß (10), Hannah Galster (9/1), Nina Herrmann (6), Franziska Müller (6), Nour Ben Hassen (3), Pauline Meixl (2), Daniela Förster (2), Evelyn Thal (2), Frank Bernhard und Raluca Fecioru.





Kommentare